Die Kirche meiner Träume. Ich nenne sie mal den „Tempel“. Auch Jesus ging in den Tempel, nicht in die Kirche. Ich könnte auch „Heiligtum“ sagen, oder „Heilige Stätte“, oder „Sanktuarium“. Hat alles etwas Heiliges, Beruhigendes. „Kirche“ ist leider oft negativ besetzt heutzutage. Liegt teilweise an der Vergangenheit, teilweise auch an der Gegenwart. Man denkt dabei leicht an große, kalte, dunkle Gebäude. Ja, die haben auch etwas, auf jeden Fall. Aber in meinem Tempel, da ist es warm, auch im Winter. Da braucht man keinen Mantel und keine Decke. Da wartet man nicht frierend auf das Ende des Gottesdienstes, sondern da fühlt man sich wohl und möchte am liebsten noch länger bleiben, und das kann man auch. Denn dieser Tempel ist immer warm, immer offen, nie vereinsamt. Kirchen wirken zwischen den Gottesdiensten oft wie eine Art Museum oder Burgruine. Mein Tempel nicht. Immer ist jemand da, hat ein offenes Ohr. Denn man muss dort seine Sorgen loswerden können. Im Gespräch, wenn man möchte. Oder in der Stille, wenn einem das lieber ist. Da ist ja jeder anders. Man braucht dafür keinen Termin. Morgens um sieben kann man kommen, oder nach dem Mittagessen, oder mitten in der Nacht. Wenn draußen die Sonne scheint, dann scheint sie auch in den Tempel, durch die bunten Glasfenster (das übrigens mag ich an den großen, alten Kirchen am liebsten: den Blick durch die bunten Glasfenster ins Draußenlicht). Und wenn es draußen dunkel ist oder trüb, dann erleuchten Kerzen den Raum. Viele Kerzen. Ihre Flammen bewegen sich vom Atem und den sanften Bewegungen der Menschen, von dem leichten Luftzug, wenn jemand zur Tür hereinkommt. So, wie die Frau oder der Mann oder das Kind gerade gekleidet ist. Denn in meinem Tempel braucht man keinen engen Anzug und kein zwickendes Sonntagskleid, keine schicken drückenden Schuhe. Da kommt man wie man ist und wie man sich fühlt. Und keiner schaut schief, auch nicht die Alten. Denn die sind da mit ihrer Weisheit und werden geschätzt. Und die Kinder mit ihrem Lachen, und werden geschätzt. Ruhig ist es. Man spricht leise, im gegenseitigen selbstverständlichen Respekt füreinander. Tränen fließen auch, denn das ist gesund für die Seele und nimmt Last von ihr. Und Lachen ist auch da, denn Erleichterung und Wohlbefinden bringt Freude. Musik, die ist wichtig. Sie ist nicht zu laut, sie ist beruhigend, kontemplativ, wie man so sagt. Meist instrumental. Wenn gesungen wird, dann sind es meditative, sich immer wieder wiederholende Gesänge, die den Geist zum Frieden führen. Die Texte der alten Lieder sind oft schwer und wirken zurechtgeschustert, damit der Reim aufgeht. Musik muss aber fließend und ebenmäßig sein. Naja, da ist der Geschmack verschieden, das stimmt schon. Jeden beruhigt andere Musik. Also vielleicht gibt es verschiedene Räume mit verschiedener Musik, vielleicht auch welche ganz ohne. Auf jeden Fall gibt es auch einen Garten. Mit Bäumen und Blumen, mit Früchten im Sommer und Eiszapfen und Reif im Winter. Einen Teich. Die Natur, ihre Schönheit und Lebenskraft, das Wasser mit seinem spiegelnden Fluss, das spendet Kraft und Ruhe. Das zeigt, wo wir hingehören. Keine zurechtgestutzten Thujen und abgemessenen Rabatten, sondern ein Garten Gottes. Drinnen und manchmal auch draußen, da gibt es Geschichten. Geschichten zum Nachdenken, zum Zuhören, zum Mitfühlen, zum sich darin Wiederfinden. Die im Kopf und im Herzen bleiben, und die man danach anderen auch erzählt, immer wieder. Alte Geschichten, neue Geschichten, auch solche, die gerade eben erst entstanden sind (die Predigt war schon immer mein Lieblingsteil am Gottesdienst). Die alten Texte der Bibel in ihrer schwer verständlichen Sprache, wen berühren sie heute noch? Menschen brauchen Geschichten, in denen sie sich selbst wiederfinden, die ihnen nahe sind. In denen es um die Gefühle von Menschen geht, um die Höhen und Tiefen ihres Lebens, die weniger Berichte von längst Vergangenem sind. Die gehören eher in den Geschichtsunterricht, aber nicht in den Tempel. Während dem Zuhören, da sitzt man auf weichen Kissen, oder man liegt, den Blick zur Decke gerichtet, an der der Schein der Kerzen tanzt. Keine harten Holzbänke, kein gezwungenes Aufstehen, wenn man gerade versunken war. Ja, mein Tempel, die Kirche meiner Träume, dort ist so manches anders und doch so manches, wie wir es kennen. Es ist ein Ort, an den Mann und Frau und Kind gerne geht. Hierhin muss niemand gerufen werden, denn alle kommen von selbst. Wenn sie sorgenvoll, überlast oder beladen sind, um sich zu beruhigen, wiederzufinden, aufzutanken. Oder wenn sie voller Kraft, Weisheit, Frieden und Freude sind, um all das mit denen zu teilen, die es gerade nicht haben. Eigentlich sollte, eigentlich könnte dieser Tempel überall sein. In jedem Haus, in jedem Heim. Jedoch wir kennen das Leben. Es ist oft so anders als es sollte. Deshalb muss der Tempel da sein, als ein Ort, an dem alles gut ist, und an dem alles gut wird, das es noch nicht ist.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen